Mein Name ist Christin, ich bin 35 Jahre alt und zusammen mit meinem Mann darf ich drei wunderbare Kinder durch ihr Leben begleiten und die Welt (und auch mich) durch sie neu entdecken. Ich bin zertifizierter Artgerecht© Coach für Babys und Kleinkinder und Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln. Zu diesen und weiteren Themen nehme ich regelmäßig an Fortbildungen teil.
Außerdem bin ich Sternenmama und Mutter eines Frühchens. Dies hat mich dazu veranlasst, mich dafür einzusetzen, dass diese Themen etwas präsenter werden, damit betroffene Eltern in unserer Gesellschaft mehr Rückhalt erfahren können.
„Jedes Kind kann schlafen lernen.“
Dieser Buchtitel sagt bestimmt den meisten Eltern etwas. Auch mir wurde dieses Buch wärmstens empfohlen, als mein erstes Kind mit drei Monaten immer noch nicht allein ein- und durchschlafen wollte. Ich merkte schnell, dass dies nicht mein Weg sein würde. Müde und verzweifelt fragte ich mich, was ich falsch machte und suchte nach Alternativen.
Attachment Parenting
Über Dr. William Sears kam ich mit seinem Buch „Schlafen und Wachen“ zum Thema Attachment Parenting (Bindungsorientierte Erziehung). Ab da verschlang ich alle Bücher, die ich über unsere kleinen, hilfsbedürftigen Steinzeitbabys in die Finger bekam. So z.B. von Herbert Renz-Polster, Nora Imlau und Nicola Schmidt.
Windelfrei groß werden
Bei meinem zweiten Kind beschäftigte ich mich mit dem Thema windelfrei. Ab da war es um mich geschehen – ich wollte mein Wissen teilen und hinaus in die Welt tragen. Aber wo konnte ich eine Ausbildung zum Windelfrei–Coach machen (diesen Begriff hatte ich in sozialen Netzwerken aufgeschnappt)?
Das Artgerecht-Projekt
Ich las vom Artgerecht-Projekt (www.artgerecht-projekt.de) und der Möglichkeit, dort eine entsprechende Ausbildung zu machen. Da ich über die Jahre selbst erfahren hatte, wie alle Themen rund ums Baby miteinander verwoben sind, buchte ich direkt das ganze Paket begonnen mit der Schwangerschaft über Stillen, Tragen, Schlafen und Windelfrei bis hin zur Betreuung. Meine Ausbildung zum Artgerecht-Coach begann und damit eine Reise in die Steinzeit, Evolutionsbiologie, Hirnforschung und schlussendlich hin zu mir selbst. Seitdem entdecke ich immer mehr Themen rund um Babys, Kleinkinder und Nachhaltigkeit für mich und brenne darauf, sie an euch weiter geben zu können.
Ich habe folgende Ausbildungen absolviert:
2018/2019:
Artgerecht Coach
(Artgerecht – Projekt)
für Babys (Grund- und Aufbaukurs)
- Die Bedürfnisse menschlicher Babys aus Sicht der Evolutionsbiologie und Anthropologie
- Kenntnisse der praktischen Umsetzung: Schwangerschaft, Geburt, Stillen, Tragen, Windelfrei, Schlafen, Betreuung, Kursleitung, Elternberatung, Präsentation und Kommunikation
für Kleinkinder
- Entwicklung von Geschmack und gesunder Ernährung
- Effekte regulierter Nährstoffaufnahme bei Kleinkindern
- Physiologie der Sauberkeitsentwicklung im Kleinkindalter
- Verzögerte Sauberkeitsentwicklung – Ursachen und Lösungen
- Kleinkindschlaf
- Spiele als Konfliktlösung – Übungen und Bsp.
- Medien – Chance oder Risiko?
- Kritischer Umgang mit den Bedürfnissen von Eltern
- Hilfen für Eltern im Familienalltag
2020/2021:
Fachkraft für natürliches und nachhaltiges Wickeln
(Stoffwindel-Akademie)
Stoffwindelberatung:
- Aspekte des Stoffwickelns
- Kindliches Ausscheidungsverhalten und Handling
- Stoffwindelgrundwissen und vertiefendes Wissen
- Grundlagen und Vertiefung Beratungswissen
- Basics Betriebswirtschaft und Marketing
- Problemanalyse und -behandlung
Fortbildung Inkontinenz:
- Arten der Inkontinenz
- Stoffwindeln für große Kinder/Erwachsene
2022:
Grundkurs – Kinästhetic Infant Handling
(Liane Emmersberger)
Themen
- Sensomotorische Interaktion als Entwicklungsförderung
- Körperliche Struktur und Orientierung
- Spiralige Bewegungsmuster – Unterstützung kindgerechter Bewegung
- Fortbewegung und Handlungsfähigkeit Körperpositionen als Stufen der Entwicklung
- Beziehungsaspekte – Gleichgewicht zwischen Beteiligten
- Gestaltung einer unterstützenden Umgebung
2023:
Hello Nappy Kursleiterin
(Rita Messmer)
Themen
- Entwicklungspädagogik auf den Grundpfeilern der Evolutionsbiologie kennen und verstehen lernen
- frühe Sauberkeitsentwicklung – Signale des Säuglings, Abhaltetechniken, Fehlentwicklungen durch Wegwerfwindeln
- Grundlagen des sozialen und regulativen Nervensystems
- Begleitung der verschiedenen Entwicklungsschritte zur Windelentwöhnung
- Inkontinenz bei Kindern