Stoffwindelzuschuss

Windelzuschuss – Was wäre, wenn…?

Was wäre, wenn Sie enorm viel Geld für den Kauf von Windeln für Ihr Baby einsparen können?

Was, wenn Sie der Gesundheit Ihres Kindes dabei noch etwas Gutes täten und dabei auch noch Freude am Wickeln haben, statt es als ein lästiges Übel zu empfinden?

Und ganz nebenbei könnten Sie Gutes für die Umwelt tun und würden dabei noch finanziell entlastet!

Aber wie soll das bitte funktionieren?

Vielleicht haben Sie es schon erraten, es geht um das Wickeln mit Stoff. Der Stadt Wiehl liegt aktuell ein Antrag vor, welcher einen Zuschuss für die Beschaffung von Stoffwindeln vorschlägt. Hierfür benötige ich Ihre Unterstützung! Im Folgenden möchte ich Ihnen gerne etwas näher erläutern, warum wir alle von Stoffwindeln – und somit auch von einem entsprechenden Zuschuss – profitieren würden.

Vorteile von Stoffwindeln für Sie und Ihr Baby:

1. Finanzieller Vorteil

Die Anschaffung von Stoffwindeln kostet für die gesamte Wickelzeit etwa 200 – 600 €. Nachteil: Diese Kosten fallen zu großen Teilen auf einmal an. Hier könnte der Stoffwindelzuschuss helfen. Waschen und ggfs. Trocknen kosten in einem Zeitraum von 3 Jahren zusätzlich etwa 300 – 600 € (inkl. Waschmittel). Der Gesamtbetrag für 3 Jahre beläuft sich somit auf 500 – 1.200 € (Zubehör ist nicht mit eingerechnet, da zu vernachlässigen).

Wegwerfwindeln kosten – über einen Wickelzeitraum von 3 Jahren etwa 1.500 – 3.800 €. Die Wickelzeit beträgt inzwischen jedoch häufig mehr als 3 Jahre, daher ist auch insgesamt mit höheren Kosten zu rechnen. Für die Entsorgung fallen hier noch zusätzlich etwa 120 – 300 € an. Somit belaufen sich die Kosten für 3 Jahre auf etwa 1.620 – 4.100 € zuzüglich Zubehör, wie Feuchttücher, Wickelunterlagen, Windelbeutel, Wundcremes etc.).

2. Gesundheit

Stoffwindeln sind – richtig angelegt – förderlich für die Hüftentwicklung, atmungsaktiver und weisen eine um 1-2 Grad geringere Temperatur auf als Einwegwindeln. Dies kommt bei Jungs der Hodenentwicklung und damit der Fruchtbarkeit zugute und auch bei Fieber und der Temperaturregulation im Allgemeinen kann es ausschlaggebend sein. Der in Einwegwindeln enthaltene Superabsorber saugt nicht nur sämtliche Flüssigkeit auf (egal ob Hautfette, Schleimhautsekret oder Urin) und beeinflusst damit die Haut- und Intimflora maßgeblich, sondern gibt zusätzlich gespeicherte Wärme ab (wir kennen das von Wärme-/Kühlkompressen, welche ebenfalls mit Superabsorber gefüllt sind).

Zu guter Letzt geben uns Stoffwindeln die Möglichkeit, besser Rückschlüsse über den Gesundheitszustand unseres Babys zu ziehen. Wie ist die Urinfarbe/der Geruch/die Menge? Wie häufig wird ausgeschieden? Das ermöglicht uns häufig, schon frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, wenn etwas nicht stimmt.

3. Stoffwindeln sind praktisch

Sie sind im Gegensatz zu früher einfach zu handhaben und zu reinigen. Außerdem bieten den Komfort, genau wie bei Kleidung auch auf unsere individuellen Bedürfnisse eingehen zu können. Wir können in folgenden Rubriken frei wählen:

  • Passform
  • Größe (häufig gibt es mitwachsende Modelle)
  • Material
  • Saugstärke
  • Aussehen

Zudem müssen wir keine Sorge haben, dass uns jemals die Windeln ausgehen. Auch die nächste Größe wird meist kein Problem darstellen, da die meisten Modelle für die gesamte Wickelzeit konzipiert sind und entsprechend mitwachsen.

4. Vorteile für Kommunikation, Bindung und Entwicklung

Was im Ersten Augenblick eher nach einem Nachteil aussieht, ist in Wirklichkeit ein riesiger Vorteil:

Stoffwindeln lassen das Baby die Nässe spüren. Unzumutbar? Nein, unbedingt wichtig! Denn das gehört dazu, um den eigenen Körper besser kennen zu lernen und stellt am Ende die Weichen für die Sauberkeitsentwicklung!

Außerdem reagieren wir Eltern eher darauf und sind mehr in Beziehung mit unseren Kindern, wir kommunizieren mehr und besser miteinander und entwickeln so möglicherweise ein besseres Verständnis füreinander.

5. Ökologische Vorteile

Dass Stoffwindeln ökologisch sinnvoller sind, ist wahrscheinlich allen bewusst, weshalb dieser Punkt hier nur in aller Kürze erwähnt werden soll.

Wussten Sie, dass für die Verbrennung von Restmüll (ca. 10 – 15 % davon sind Windeln) eine große Menge an Energie zugeführt werden muss? Und wussten Sie außerdem, dass die nicht brennbaren Überreste in Salzbergwerken endgelagert werden, wie Atommüll? Überzeugen Sie sich selbst:

Plastik für die Ewigkeit: „Das ist hier die Endstation für den Müll“/DER SPIEGEL

Unterstützen Sie mich gerne! Sie können das folgende Formular auch per Mail an mich senden: familenbandeoberberg@t-online.de
Hier erhalten Sie Infos zum Thema Datenschutz.

Sie kommen nicht aus Wiehl und möchten einen solchen Zuschuss auch für Ihre Gemeinde erwirken? Dann kontaktieren Sie mich gerne und ich unterstütze Sie. Als Antragsteller erhalten Sie außerdem 10 € Rabatt auf eine Stoffwindelberatung.

In diesen Gemeinden werde ich ebenfalls unterstützen:

  • Bergneustadt
  • Nümbrecht